Emilie Mayerfrom romantic

Emilie Mayer by Public domain

Emilie Luise Friederika Mayer (* 14. Mai 1812 in Friedland (Mecklenburg); † 10. April 1883 in Berlin) war eine deutsche Komponistin. Sie war in ihrer Zeit hochgefeiert und galt weithin als der “weibliche Beethoven”.

Leben

Emilie Mayer war das vierte Kind des Ratsapothekers August Friedrich Mayer (1777–1840) und dessen Frau Henrietta Carolina Louisa, geb. Maas (1790–1814), Postverwalterstochter aus Strelitz. Zwei Brüder wurden später Apotheker in Stettin.

Sie erhielt fünfjährig den ersten Klavierunterricht durch einen Friedländer Organisten und war Anfang der 1840er Jahre Schülerin von Carl Loewe in Stettin. Sie absolvierte weitere musikalische Studien (wahrscheinlich ab 1847 in Berlin u. a. bei Adolf Bernhard Marx) und unternahm Reisen nach Wien, Halle, Hamburg, Pasewalk und Stettin. Später lebte sie in Berlin mit gelegentlich längeren Aufenthalten in Stettin.

Emilie Mayer blieb unverheiratet. Sie führte in Berlin ein eigenes, offenes Haus und pflegte Kontakte zu wichtigen Persönlichkeiten des gesellschaftlichen und aristokratischen Lebens. Sie fand auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof I in Berlin-Kreuzberg ihre letzte Ruhe. Lange Zeit galt die genaue Lage des Grabes als vergessen. 2018 gelang es der Pianistin Kyra Steckeweh, dem Filmemacher Tim van Beveren sowie dem Historiker Jörg Kuhn im Zuge der Recherchen und Dreharbeiten zu dem Dokumentarfilm Komponistinnen (der sich u. a. mit dem Leben und Wirken der Komponistin befasst), ihre Grabstelle zu lokalisieren.

Quelle Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Emilie_MayerQuelle Klassika: https://www.klassika.info/Komponisten/Mayer/wv_gattung.html

Emilie Luise Friederika Mayer (* 14 May 1812 in Friedland (Mecklenburg); † 10 April 1883 in Berlin) was a German composer. She was highly celebrated in her time and widely regarded as the “female Beethoven”.

Life

Emilie Mayer was the fourth child of the council pharmacist August Friedrich Mayer (1777-1840) and his wife Henrietta Carolina Louisa, née Maas (1790-1814), a postal administrator’s daughter from Strelitz. Two brothers later became pharmacists in Stettin.

She received her first piano lessons at the age of five from a Friedland organist and was a pupil of Carl Loewe in Stettin in the early 1840s. She completed further musical studies (probably from 1847 in Berlin with Adolf Bernhard Marx, among others) and travelled to Vienna, Halle, Hamburg, Pasewalk and Stettin. Later she lived in Berlin with occasional longer stays in Stettin.

Emilie Mayer remained unmarried. She ran her own open house in Berlin and maintained contacts with important personalities in social and aristocratic life. She found her final resting place in the Dreifaltigkeitsfriedhof I cemetery in Berlin-Kreuzberg. For a long time, the exact location of the grave was considered forgotten. In 2018, the pianist Kyra Steckeweh, the filmmaker Tim van Beveren and the historian Jörg Kuhn succeeded in locating her grave site in the course of researching and filming the documentary film Female Composers (which deals with the life and work of the composer, among other things).

Source Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Emilie_MayerSource Klassika: https://www.klassika.info/Komponisten/Mayer/wv_gattung.html

List of opera

Konzert

  • Klavierkonzert B-Dur

Lied

  • Erlkönig 1Lied für Klavier
  • Erlkönig 2Lied für Klavier
  • 2 GesängeLied für Klavier
  • 2 Kinderlieder
  • 3 Lieder

Oper

  • Die Fischerin

Orchesterstück

  • Marsch As-Dur
  • 9 Tänze

Ouvertüre

  • Ouvertüre D-Dur
  • Ouvertüre C-Dur
  • Ouvertüre d-moll
  • Ouvertüre c-moll
  • "Faust" Ouvertüre

Quartett

  • Klavierquartett Es-Dur
  • Klavierquartett G-Dur
  • Streichquartett F-Dur
  • Streichquartett G-Dur
  • Streichquartett B-Dur
  • Streichquartett A-Dur
  • Streichquartett d-moll
  • Streichquartett e-moll
  • Streichquartett g-moll

Quintett

  • Streichquintett D-Dur
  • Streichquintett d-moll

Sonate

  • Cellosonate F-Dur
  • Cellosonate C-Dur
  • Cellosonate c-moll
  • Cellosonate d-moll
  • Cellosonate e-moll
  • Cellosonate A-Dur
  • Cellosonate B-Dur Nr. 1
  • Cellosonate B-Dur Nr. 2
  • Cellosonate h-moll
  • Cellosonate d-moll
  • Cellosonate C-Dur
  • Cellosonate D-Dur
  • Klaviersonate d-Moll
  • Klaviersonate
  • Violinsonate F-Dur
  • Violinsonate a-moll
  • Violinsonate e-moll
  • Violinsonate d-moll
  • Violinsonate c-moll
  • Violinsonate D-Dur
  • Violinsonate Es-Dur

Stück

  • Allemande fantastiqueStück für Klavier
  • TonwellenwalzerStück für Klavier
  • UngaraiseStück für Klavier
  • WalzerStück für Klavier
  • MazurkaStück für Klavier
  • Drei HumoreskenStück für Klavier
  • ImpromptuStück für Klavier
  • La modestaStück für Klavier
  • Für die KinderweltStück für Klavier

Symphonie

  • Symphonie Nr. 1
  • Symphonie Nr. 2
  • Symphonie Nr. 3
  • Symphonie Nr. 4
  • Symphonie Nr. 5

Trio

  • Klaviertrio Es-Dur
  • Klaviertrio e-moll
  • Klaviertrio a-moll
  • Klaviertrio B-Dur
  • Klaviertrio e-moll
  • Klaviertrio D-Dur
  • Klaviertrio h-moll

Discography













Sheet music

Score for chamber music

Streichquartett B-Dur Partitur und Stimmen


Streichquartett G-Dur Partitur und Stimmen


Streichquartett A-Dur Partitur und Stimmen (1856)


Sonate d-Moll für Klavier

Sonate Op. 18 für Violine und Klavier

Impromptu Op. 44 für Klavier

Quartett g-moll op 14 für Streicher

Sonate Op. 47 für Violoncello und Klavier

Großes Trio e-Moll op.12 für Violine, Violoncello und Klavier und Stimmen



Streichquartett e-Moll Partitur und Stimmen



Sonate Es-Dur für Violine und Klavier



Trio e-Moll Nr.1 für Violine, Violoncello und Klavier



Sonate e-moll für Violoncello und Klavier


Score for orchestra

Ouverture d-Moll

Concerto für Klavier und kleines Orchester (1850)



Sinfonie Nr. 1 c-Moll


Sinfonie Nr. 2 e-Moll


Symphonie Nr. 3 C-Dur Sinfonie Militaire

Sinfonie Nr. 4 h-Moll

Sinfonie Nr. 5 f-Moll