Chaya Czernowinfrom modern

Branthemanman, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

Chaya Czernowin(* 7. Dezember 1957 in Haifa) ist eine israelisch-japanisch-deutsch-amerikanische Komponistin.

Leben

Chaya Czernowin erhielt ihre künstlerische Ausbildung an der Rubin Academy in Tel Aviv bei Abel Ehrlich und Yizhak Sadai, in Berlin bei Dieter Schnebel, am Bard College in New York bei Elie Yarden und Joan Tower sowie an der University of California, San Diego, bei Brian Ferneyhough und Roger Reynolds (Promotion). Nach Arbeitsstipendien in Tokio und am IRCAM Paris unterrichtete sie u. a. 1993/1994 am Yoshiro Irino Institut, Tokio, und von 1990 bis 1998 bei den Darmstädter Ferienkursen. Zwischen 1997 und 2006 war sie Professorin für Komposition an der University of California, San Diego. Von 2003 bis 2017 war sie Leiterin der „Internationalen Sommerakademie für junge Komponisten“ an der Akademie Schloss Solitude bei Stuttgart. 2004 wurde sie vom Europäischen Zentrum der Künste Hellerau (Leiter Udo Zimmermann) als erste „Composer-in-residence“ eingeladen, im selben Jahr wirkte sie auch in der Jury der Weltmusiktage der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik ISCM. Von 2006 bis 2009 war sie Professorin für Komposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, danach trat sie eine Professur für Komposition an der Harvard University in Boston an.

Ihre Werke wurden auf über 25 Festivals in aller Welt aufgeführt, u. a. den Salzburger Festspielen.

2017 wurde sie als Mitglied der Berliner Akademie der Künste aufgenommen.

Sie erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen, darunter:

  • 2000: Bayerischer Theaterpreis für die Oper Pnima … ins Innere
  • 2003: Förderpreis der Ernst-von-Siemens-Musikstiftung
  • 2004: Förderpreis der Rockefeller-Stiftung
  • 2022: Musikautor*innenpreis der Gema in der Kategorie Komposition Musiktheater

Quelle Chaya Czernowin: http://chayaczernowin.com/Quelle Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Chaya_Czernowin

Chaya Czernowin (* 7 December 1957 in Haifa) is an Israeli-Japanese-German-American composer.

Life

Chaya Czernowin received her artistic training at the Rubin Academy in Tel Aviv with Abel Ehrlich and Yizhak Sadai, in Berlin with Dieter Schnebel, at Bard College in New York with Elie Yarden and Joan Tower and at the University of California, San Diego, with Brian Ferneyhough and Roger Reynolds (doctorate). After working scholarships in Tokyo and at IRCAM Paris, she taught at the Yoshiro Irino Institute, Tokyo, in 1993/1994 and at the Darmstadt Summer Courses from 1990 to 1998. Between 1997 and 2006, she was professor of composition at the University of California, San Diego. From 2003 to 2017 she was director of the “International Summer Academy for Young Composers” at the Akademie Schloss Solitude near Stuttgart. In 2004, she was invited by the European Centre for the Arts Hellerau (director Udo Zimmermann) as the first “composer-in-residence”, in the same year she also served on the jury of the World Music Days of the International Society for New Music ISCM. From 2006 to 2009 she was professor of composition at the University of Music and Performing Arts Vienna, after which she took up a professorship in composition at Harvard University in Boston.

Her works have been performed at over 25 festivals around the world, including the Salzburg Festival.

In 2017, she was accepted as a member of the Berlin Academy of the Arts.

She has received numerous awards including:

  • 2000: Bayerischer Theaterpreis für die Oper Pnima … ins Innere
  • 2003: Förderpreis der Ernst-von-Siemens-Musikstiftung
  • 2004: Förderpreis der Rockefeller-Stiftung
  • 2022: Musikautor*innenpreis der Gema in der Kategorie Komposition Musiktheater

Source Chaya Czernowin: http://chayaczernowin.com/Source Wiki: https://en.wikipedia.org/wiki/Chaya_Czernowin

Discography














Sheet music

Score for choire

Immaterial (2021)


Score for chamber music

Algae





Streichquartett





Irrational (2018 - 2019)



Ina (1988)


The last leaf (2010/2012)





While Liquid Amber for 3 flutes (2000)



fardanceCLOSE (2012)